Bewertertätigkeit
Ein großer Teil der laufenden Feuerwehrausbildung wird in Form von Bewerben, bzw. durch die entsprechenden Vorbereitungen auf diese Bewerbe abgewickelt. Diese Bewerbe funktionieren allerdings nur durch den freiwilligen Einsatz zahlreicher FeuerwehrkameradInnen welche Ihr Wissen und Ihre Freizeit als Bewerter zur Verfügung stellen.
Auch unsere Feuerwehr stellt in regelmäßigen Abständen bei einer Vielzahl unterschiedlicher Bewerbe – sowohl auf Bereichs- als auch auf Landesebene - entsprechend ausgebildete Bewerter, teilweise mit bemerkenswert hohen Tätigkeitsanzahlen.
Folgende Kameraden übernahmen, und übernehmen Bewertertätigkeiten auf Bezirks - und Landesebene und sind hierfür mit der Bewerterspange des Landes Steiermark ausgezeichnet worden.
Name |
Bewerterspangen
|
|
Krenn Heinz | mehr als 125 | |
Herzog Günter | mehr als 100 | ![]() |
Herzog Walter Hirtler Dieter |
mehr als 50 | |
Gödl Roland | mehr als 30 | Bewerterspange in Gold |
Schabernig Didi Freidorfer Florian Plank Patricia |
mehr als 15 | Bewerterspange in Gold |
Bewerterspange in Silber
|
||
Scherer Martin | mehr als 10 | |
Gissing Johann | mehr als 5 | ![]() |
TÄTIGKEIT AUF LANDESEBENE
FLA - Gold |
Herzog Günter (bis 2013), Herzog Walter (bis 2013), Krenn Heinz |
FLA - Bronze und Silber |
Herzog Günter (bis 2013), Herzog Walter (bis 2013), Krenn Heinz |
FULA Silber | Herzog Günter |
THLP | Hirtler Dieter |
BDLP | Krenn Heinz |
TÄTIGKEIT AUF BEZIRKSEBENE
FLA Bronze und Silber | Gödl Roland, Herzog Günter, Herzog Walter, Krenn Heinz, Plank Patricia, Freidorfer Florian |
FULA Bronze | Gödl Roland, Herzog Günter, Plank Patricia, Freidorfer Florian, Hirtler Rainer |
THLP | Hirtler Dieter (Bereichsbeauftragter BFV Bruck/Mur) |
ASLP |
Scherer Martin, Hirtler Dieter, Schabernig Dietmar, Gödl Roland |
BDLP | Freidorfer Florian |
Jugend | Freidorfer Florian |
Abkürzungen:
FLA ... Feuerwehrleistungsabzeichen
FULA ... Funkleistungsabzeichen
THLP ... Technische Hilfeleistungsprüfung
ASLP ... Atemschutzleistungsprüfung
BDLP ... Branddienstleistungsprüfung