KRFS-T
KRFS-T PERNEGG (Kleinrüstfahrzeug Tunnel)
|
|
Type | Mercedes Benz 412 Sprinter 122 PS Bj 2000 Allrad |
Aufbau | Rosenbauer |
Ausstattung |
15 kVA Einbaugenerator, Flutlichtmast mit 4x 1000 Watt Scheinwerfer, Verkehrsleit-einrichtung, 100 Liter- Polylösch- Anlage, Lautsprecheranlage |
Ausrüstung |
Hydraulisches Bergegerät, Hebekissen, Motorsäge, Greifzug 3,5 to, Tauchpumpe, Korbtrage teilbar Steckleiter 4 tlg. |
Besatzung |
1:4 |
Bildergalerie:
Aussenansicht des Fahrzeuges im ursprünglichen Auslieferungszustand im Jahr 2000.
Blick in den Mannschaftsraum, das Fahrzeug ist für eine 1:4- Besatzung ausgelegt.
Aussenansicht, Jahr 2000.
Aussenansicht aus dem Jahr 2008 (ebenso die Folgefotos), hier mit aufgesteckter Wärmebildkamera, ebenso zu erkennen die zusätzlich installierte Orientierungseinrictung ("Fledermaus").
Aus der Sicht des Fahrers, die Navigationseinrichtungen erfordern Kenntnis und Geschick beim Fahrer.
Im Zuge der Einstufung als Portalfeuerwehr für die Tunnels des S35 in unserem Einsatzbereich wurde das KRF-S mit Sauerstoffkreislaufgeräten nachgerüstet, hier der Blick auf das seitlich des Fahrersitzes montierte Gerät für den Fahrer.
Blick in den Mannschaftsraum, jeder Winkes ist zur Unterbringung von Gerätschaften genutzt.
Aus Platzgründen findet sich im Fahrzeug eine Teleskopleiter.
Befestigungsdetail von Geräten - hier die Verkehrsleitkegel.
Innenansicht - Blick auf die Innenraum- Rauchabsaugeinheit.
Die Sauerstoffkreislaufgeräte im Mannschaftsraum.
Innenansicht - Hebekissen, etc.
Blick in den Geräteraum, Bergewerkzeug auf dem ausgefahrenen Schlitten, daneben Poly- Schaumlöschanlage.
Hydraulisches Bergewerkzeug, bestehend aus Schere, Spreizer und Hydraulikstempel, mittlerweile ergänzt durch einen Hydraulik- Pedalschneider.
Gestellte Aufnahme in der Waschbox - den Raucheffekt liefert der Rauchgenerator, welcher auch bei Atemschutzübungen gute Dienste leistet.